Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zur Akademie

  • 1 Academicus

    Acadēmicus, a, um (Ἀκαδημικός), I) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), Sen. – II) zur Akademie des Cicero gehörig, akademisch, quaestio, Cic.: quattuor libri (= Academica, s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

    lateinisch-deutsches > Academicus

  • 2 Academicus

    Acadēmicus, a, um (Ἀκαδημικός), I) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), Sen. – II) zur Akademie des Cicero gehörig, akademisch, quaestio, Cic.: quattuor libri (= Academica, s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Academicus

  • 3 academia

    aka'đemǐa
    f
    1) Akademie f, Privatlehranstalt f
    2) ( asociación de sabios) Akademie f
    sustantivo femenino
    1. [colegio] (Privat)schule die
    2. [sociedad] Akademie die
    ————————
    Real Academia Española sustantivo femenino
    academia
    academia [aka'ðemja]
    num1num (corporación) Akademie femenino
    num2num (colegio) (Privat)schule femenino; academia militar Militärakademie femenino; academia de noche Abendschule femenino

    Diccionario Español-Alemán > academia

  • 4 college

    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    ['koli‹]
    ((any or all of the buildings housing) a higher-education institution: He studies at agricultural college.) das College
    * * *
    col·lege
    [ˈkɒlɪʤ, AM ˈkɑ:-]
    n
    1. (school) Gymnasium nt; (privately funded) Kolleg nt; (boarding school) Internatsschule f
    art \college Kunstakademie f
    to drop out of \college vom Kolleg [o Gymnasium] abgehen; BRIT, AUS (children's private school) Privatschule f
    2. (university) Universität f, Hochschule f; (privately funded) Akademie f, College nt
    to go to \college auf die Universität gehen, studieren
    3. BRIT (division of university) College nt
    to go to [or be at] a \college die Universität besuchen, studieren; (members of college) College nt
    4. AM (university faculty) Fakultät f, Fachbereich m
    I attended the C\college of Arts and Sciences ich habe an der kunst- und naturwissenschaftlichen Fakultät studiert; (college building) Universitätsgebäude nt, Hochschulgebäude nt
    5. esp BRIT (collegiate group) Kollegium nt, Kammer f
    \college of Medicine Ärztekollegium nt
    \college of Physicians Ärztekammer f, Ärztebund m
    * * *
    College ist ein allgemeiner Oberbegriff für höhere Bildungsinstitute. In Großbritannien kann er sich auf Einrichtungen beziehen, in denen man in einzelnen Fachbereichen, wie Kunst oder Musik, einen Hochschulabschluss erwerben kann, aber ebenso auf Schulen ohne weiteren Abschluss, z. B. für Sekretärinnen oder Friseure. Einige britische Universitäten, darunter Oxford und Cambridge, setzen sich aus Colleges zusammen. In diesen collegiate universities sorgen die Colleges für die Unterbringung und Ausbildung der Studenten, auch wenn die Universität dann die Abschlüsse verleiht. Zu den bekanntesten Colleges zählen wohl das King's College in Cambridge und das Magdalen College in Oxford. In den USA werden die Universitäten in Verwaltungseinheiten unterteilt, die als Colleges bezeichnet werden: zum Beispiel das "College of Arts and Sciences" oder das "College of Medicine". Graduate schools, die normalerweise Teil einer Universität sind, bieten auf dem bachelor aufbauende Studiengänge zur weiteren Spezialisierung an. Junior oder community colleges sind Institute, an denen man nach zweijähriger Studienzeit einen berufsbezogenen Abschluss machen kann sie bieten auch Weiterbildungen für Berufstätige an See: → DEGREE, OXBRIDGE
    * * *
    college [ˈkɒlıdʒ; US ˈkɑ-] s
    1. Br College n:
    a) einer Universität angegliederte Lehranstalt mit Wohngemeinschaft von Dozenten und Studenten
    b) zur Hochschulreife führende private Internatsschule: academic.ru/25170/Eton_College">Eton College
    2. US College n (Eingangsstufe der Universität), weitS. Universität f:
    go to college studieren
    3. Fach(hoch)schule f:
    college of education schott pädagogische Hochschule;
    college of music Musikhochschule;
    college of technology technische Hochschule
    4. College(gebäude) n
    5. Kollegium n:
    a) organisierte Vereinigung von Personen mit gemeinsamen Pflichten und Rechten
    b) Ausschuss m: electoral 1
    6. REL (Kardinals- etc) Kollegium n:
    7. Br sl obs Kittchen n (Gefängnis)
    col. abk
    5. color (colour)
    6. colored (coloured)
    coll. abk
    * * *
    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    n.
    Hochschule -n f.

    English-german dictionary > college

  • 5 collegium [2]

    2. collēgium, ī, n. (collega), das Kollegium, I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c. prioris anni, Liv.: Caesaris (eines Cäsaren), Tac.: u. P. Decius consul per tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; u. so Manil. 2, 161. Prud. cath. 10, 36. – II) konkr., die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de alqa re, Cic.: u. appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β) im Priesteramte, c. sacerdotum, Cic.: c. pontificum, Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, Cic.: ex amplissimo collegio decemvirali sacerdotes, Cic.: summorum collegiorum sacerdotes, Suet.: cooptare alqm in collegium, Cic.: pro collegio decernere od. iubere m. Akk. u. Infin., Gell. u. Liv. – b) im offentl. u. bürgerl. Leben, eine vom Staate anerkannte Korporation, α) eine religiöse Brüderschaft, c. Capitolinorum, Cic. u. Liv.: Flavialium, Suet.: Arvalium, Augustalium, Silvani, Inscr.: Minervae (Dat.) collegium instituere, Suet. – β) polit. Verein, Genossenschaft, Klub, oft zur Verschleierung polit. Zwecke dienend, collegia, non ea solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima dissolvere, Suet.: cuncta collegia praeter antiquitus constituta dissolvere, Suet.: plurimae factiones, titulo collegi novi, ad nullius non facinoris societatem coibant, Suet. – γ) bürgerl. Genossenschaft, Zunft, Innung, Gilde, v. Kaufleuten u. Handwerkern, mercatorum, Liv.: Mercurialium, Cic.: aerariorum, fabrûm, figulorum, Plin.: fabrorum, ICt.: ferrariorum, Inscr.: pictorum et naviculariorum, ICt.: v. Künstlern u. Musikanten, scaenicorum Flavianorum, Inscr.: aëneatorum, Inscr.: tibicinum, symphoniacorum, Inscr. – so auch coll. aquae, die Brunnengenossenschaft der Walker, Inscr. v. Marini act. fratr. arv. p. 70. lin. 3 (Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 3). – δ) übh. der Verein, die Truppe, Bande, poëtarum, Akademie, Val. Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1, 1: latronum, Apul. met. 4, 15. Vgl. übh. Kornemann in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 386 ff. – / In guten Inschrn. oft Schreibung conlegium, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1107; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 1, 79 sq. – In Inschrn. vulg. Nbf. collegius, zB. Act. fratr. arv. a. 81. lin. 27. 34. 39. Corp. inscr. Lat. 6, 9316 u. 10418; 8, 1878 u. ö.

    lateinisch-deutsches > collegium [2]

  • 6 entrar

    en'trar
    v
    1) hereinkommen, hineingehen, betreten
    2)

    entrar en( sin permiso) eindringen in

    3) (el día, la noche) anbrechen
    verbo intransitivo
    1. [introducirse]
    [por la ventana] einsteigen
    2. [penetrar] eindringen
    3. [caber]
    4. [incorporarse]
    5. (delante de infin) [empezar]
    entrar a hacer algo beginnen, etw zu tun
    6. [participar] teilnehmen an etw (D)
    7. [estar incluido]
    8. en planes
    [figurar]
    9. [estado físico o de ánimo] plötzlich fühlen
    10. [período de tiempo] beginnen
    entrar en [edad, época] erreichen (+A)
    11. [tratar]
    12. [invadir] einmarschieren
    13. [cantidad] gehen auf (+A)
    14. [concepto, asignatura] gut zurechtkommen mit
    ————————
    verbo transitivo
    1. [introducir] einführen
    [carga] einladen
    2. [prenda de vestir] enger machen
    3. [acometer] herankommen an (+D)
    entrar
    entrar [eDC489F9Dn̩DC489F9D'trar]
    num1num (pasar) hineingehen [a/en in+acusativo]; (vehículo) hineinfahren [a/en in+acusativo]; (barco) einlaufen [a/en in+acusativo] fuerzas armadas einmarschieren [en in+acusativo]; entrar por la ventana durch das Fenster einsteigen; el tren entra en la estación der Zug fährt in den Bahnhof ein; ¡entre! herein!; me entró por un oído y me salió por otro das ist mir zum einen Ohr hineingegangen und zum anderen wieder hinaus
    num2num (caber) hineinpassen; entrar en el armario in den Schrank passen; el corcho no entra en la botella der Korken geht nicht in die Flasche; por fin he hecho entrar el tapón endlich habe ich den Stöpsel hineinbekommen
    num3num (zapato, ropa) passen; no me entra el anillo der Ring passt mir nicht
    num4num (con autorización) Zutritt haben [en zu+dativo]
    num5num informática (sich) einloggen
    num6num (empezar) beginnen; el verano entra el 21 de junio der Sommer beginnt am 21. Juni; entrar en relaciones con alguien Beziehungen zu jemandem aufnehmen; después entré a trabajar en una casa más rica dann begann ich in einem reicheren Haushalt zu arbeiten; cuando entró de alcalde... als er als Bürgermeister antrat,...
    num7num (penetrar) hineingehen; el clavo entró en la pared der Nagel ging in die Wand; ¡no me entra en la cabeza cómo pudiste hacer eso! ich begreife nicht, wie du so etwas tun konntest!
    num8num (como miembro) eintreten [en in+acusativo]; entrar en la Academia de Ciencias in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen werden
    num9num (formar parte) en un kilo entran tres panochas auf ein Kilo kommen drei Maiskolben; eso no entraba en mis cálculos damit habe ich nicht gerechnet; en esta receta no entran huevos bei diesem Rezept sind keine Eier vorgesehen
    num10num música einsetzen
    num11num (loc): no entrar en detalles nicht auf Einzelheiten eingehen; entrar en calor warm werden; me entró la tentación es überkam mich die Versuchung; me entró un mareo mir wurde schwindlig; me entró el sueño ich wurde müde; me entró el hambre ich bekam Hunger; esperemos que no te entre la gripe hoffentlich bekommst du keine Grippe; le ha entrado la costumbre de... er/sie hat es sich dativo zur Gewohnheit gemacht zu...; las matemáticas no me entran (familiar) Mathematik begreife ich einfach nicht; su hermano no me entra (familiar) ich kann seinen/ihren Bruder nicht leiden; a él no sabes como entrarle man weiß nicht, wie man an ihn rankommen kann; yo en eso no entro [ oder ni entro ni salgo] (familiar) damit habe ich nichts zu schaffen
    hineinbringen [en in+acusativo]; (vehículo) hineinfahren [en in+acusativo]; entrar el coche en el garaje das Auto in die Garage (hinein)fahren

    Diccionario Español-Alemán > entrar

  • 7 collegium

    1. collēgium, ī, n. (2. colligo), die Unterstützung, Fulg. myth. 1. praef. p. 17 M. (= p. 9, 17 H.).
    ————————
    2. collēgium, ī, n. (collega), das Kollegium, I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c. prioris anni, Liv.: Caesaris (eines Cäsaren), Tac.: u. P. Decius consul per tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; u. so Manil. 2, 161. Prud. cath. 10, 36. – II) konkr., die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de alqa re, Cic.: u. appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β) im Priesteramte, c. sacerdotum, Cic.: c. pontificum, Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, Cic.: ex amplissimo collegio decemvirali sacerdotes, Cic.: summorum collegiorum sacerdotes, Suet.: cooptare alqm in collegium, Cic.: pro collegio decernere od. iubere m. Akk. u. Infin., Gell. u. Liv. – b) im offentl. u. bürgerl. Leben, eine vom Staate anerkannte Korporation, α) eine religiöse Brüderschaft, c. Capitolinorum, Cic. u. Liv.: Flavialium, Suet.: Arvalium, Augustalium, Silvani, Inscr.:
    ————
    Minervae (Dat.) collegium instituere, Suet. – β) polit. Verein, Genossenschaft, Klub, oft zur Verschleierung polit. Zwecke dienend, collegia, non ea solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima dissolvere, Suet.: cuncta collegia praeter antiquitus constituta dissolvere, Suet.: plurimae factiones, titulo collegi novi, ad nullius non facinoris societatem coibant, Suet. – γ) bürgerl. Genossenschaft, Zunft, Innung, Gilde, v. Kaufleuten u. Handwerkern, mercatorum, Liv.: Mercurialium, Cic.: aerariorum, fabrûm, figulorum, Plin.: fabrorum, ICt.: ferrariorum, Inscr.: pictorum et naviculariorum, ICt.: v. Künstlern u. Musikanten, scaenicorum Flavianorum, Inscr.: aëneatorum, Inscr.: tibicinum, symphoniacorum, Inscr. – so auch coll. aquae, die Brunnengenossenschaft der Walker, Inscr. v. Marini act. fratr. arv. p. 70. lin. 3 (Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 3). – δ) übh. der Verein, die Truppe, Bande, poëtarum, Akademie, Val. Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1, 1: latronum, Apul. met. 4, 15. Vgl. übh. Kornemann in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 386 ff. – In guten Inschrn. oft Schreibung conlegium, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1107; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 1, 79 sq. – In Inschrn. vulg. Nbf. collegius, zB. Act. fratr.
    ————
    arv. a. 81. lin. 27. 34. 39. Corp. inscr. Lat. 6, 9316 u. 10418; 8, 1878 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collegium

См. также в других словарях:

  • Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation — internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Information und Kommunikation — Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1990 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Wissenschaften der DDR — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Deutsche Jugendführung — Richtfest der Akademie für Jugendführung am 4. Juni 1938, Aufnahme aus dem Bundesarchiv …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Jugendführung — Richtfest der Akademie für Jugendführung am 4. Juni 1938, Aufnahme aus dem Bundesarchiv …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Jugendführung der Hitlerjugend — Richtfest der Akademie für Jugendführung am 4. Juni 1938, Aufnahme aus dem Bundesarchiv …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Wissenschaften (AdW) — Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1946 offiziell eröffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie — Universität; Alma Mater; Uni (umgangssprachlich); Hochschule * * * Aka|de|mie [akade mi:], die; , Akademien [akade mi:ən]: zentrale Einrichtung für Forschung, Bildung: die Akademie der Wissenschaften, Künste. Syn.: ↑ Hochschule, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz — Verwaltungshaus und Lehrsaalgebäude der AKNZ Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz — Verwaltungshaus und Lehrsaalgebäude der AKNZ Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Notfallplanung und zivile Verteidigung — Verwaltungshaus und Lehrsaalgebäude der AKNZ Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»